Titanic Experience Cobh 001

Erlebnis Irland – Titanic Experience in Cobh

 
Hallo, schön dass Ihr da seid,
Endlich ist es soweit, ich darf Euch zu unserer ersten Richtigen Podcastfolge von  Erlebnis Irland begrüssen.
 
Wir erzählen Geschichten – Titanic Experience Cobh
 
Heute sind wir zu Gast in der Titanic Exhibition in Cobh.
Die Zuiderdam der Holland America Line im Hafen von CobH
Die Zuiderdam der Holland America Line im Hafen von Cobh
In unserem Podcast erzählen wir Geschichten.
Geschichten von Menschen und Orten. Geschichten von Irland.
Eine der wohl weltweit Bekanntesten ist die des Luxusliners Titanic.
Spätestens seit Camerons kennt fast jeder ihre Geschichte und die Katastrophe ihres Untergangs nach der Kollision mit einem Eisberg. 1495 Passagiere ertranken und nur 712 von ihnen konnten gerettet werden. Ihre Geschichte ist fest mit der Geschichte Irlands verbunden.
Was viele nicht wissen: Die meiste Zeit verbrachte das Schiff in Irland. Es wurde in Belfast auf der Werft von Halrand und Wolff gebaut und in Irland nahm sie auch die letzten Passagiere auf, bevor sie bei ihrer Jungfernfahrt die Reise über den Atlantik antrat.
 
Dieser letzte Hafen liegt in der Stadt Cobh. 1912 hieß die Stadt noch Queenstown. Zu ehren der englischen Königin. Irland gehörte damals noch zu Großbritannien. Auch dies sollte sich wenige Jahre später Ändern. Und zwar mit der Osterrevolution 1916.

 

Faszination Titanic

Chris und die Titanic
Chris und die Titanic
Mich selbst hat die tragische Geschichte des Ozeanriesen schon als  Junge fasziniert. Jahrzehnte galt das Schiff als verschollen. Ich fieberte mit  bei der Suche des Meeresarcheologen Robert Ballard und war begeistert, als die ersten verrauschten Kamerabilder des Wracks über den Fernsehschirm flimmerten. Ein Jahr später kam dann sein Buch mit den ersten gedruckten Fotos auf den Markt. Sie zeigen das Wrack und das Trümmerfeld auf dem Meeresboden. In 3740m Tiefe. Das erste Exemplar habe ich in einer Bücherei in Italien gesehen. Natürlich auf italienisch. Ich hätte extra italienisch gelernt, um es lesen zu können. Ich bekam es dann aber ein paar Wochen später auf deutsch zum Geburtstag. Ich bin extra um fünf aufgestanden, um es noch vor der Schule anschauen zu können.
 
Der Hafen von Cobh
Klar, dass wir die Zeit in Irland nutzen, um immer wieder den Spuren des Schiffes zu folgen.
Cobh ist ein Städtchen mit 12.000 Einwohnern und liegt im County Cork. Hier sind die letzten Passagiere an Bord der Titanic gegangen.
Cobh hat einen Naturhafen, deshalb legen dort auch noch heute große Passagierschiffe an.
Als wir dort waren, lag im Hafen die Zuiderdam der Holland-America Linie vor Anker. Mit einer Kapazität von 2388 Passagieren, entspricht sie von der Größe fast der Titanic. Sie ist sogar noch gut 20 oder 30 Meter länger. Der Umstand, dass die Zuiderdam dort vertäut war, gab uns einen ganz guten Eindruck davon, wie groß die Titanic im Vergleich dazu gewesen sein musste.
 
Ganz nebenbei gesagt gibt es in der Nähe des Schiffsanlegers auch einen großen Kinderspielplatz und kostenlose Autoparkplätze sowie Stellplätze für Wohnmobile.
 
Etwas weiter zur Stadt hin, befand sich auch das Verkaufsbüro der White Star Line, der Schifffahrtslinie, der die  Titanic gehörte. Dieses Gebäude existiert noch. Mit seiner viktorianischen Architektur und wieder geschmückt mit dem Emblem der White Star Line – einem weissen Stern auf rotem Grund- ist es für uns unverkennbar.

 

Interview mit Amy Gerry

Amy und Fee beim Interview
Amy und Fee beim Interview
 
 
Dort haben wir uns mit Amy Gerry von der Titanic Experience in Cobh verabredet. O-Ton Amy
Ich muss euch noch dazu sagen: die Interviews haben wir vor Ort aufgenommen. Entsprechend kann es sein, dass die Tonqualität nicht ganz so glasklar ist, man im Hintergrund Geräusche hört oder auch mal das Telefon klingelt.
 
In Irland wird ja überwiegend englisch gesprochen, deshalb sind die Antworten von Amy entsprechend auch auf englisch. Wir haben darauf verzichtet, die entsprechenden Passagen zu übersetzen, da die Authentizität des Interviews zu stark darunter leiden würde. Die deutschen Erklärungen zum Interview findet ihr im Transkript zum Podcast auf unserer Website www.erlebnis-irland.eu  oder in den Shownotes.
 
Amy:
Also mein Name ist Amy Garry und ich bin verantwortlich für Marketing und Verkauf bei der Titanic Experience in Cobh. Also ich arbeite seit ein paar Monaten hier . Ich liebe es. Ich denke es ist erstaunlich. Es ist  ein wirklich, wirklich toller Ort zum Arbeiten und eine wirklich großartige Atmosphäre.
 
Fee:
Und das Museum ist die Titanic Experience?
 
Amy:
Dies ist die Titanic Experience in Cobh, die sich im ursprünglichen White Star Line Ticketbüro befindet. Dies ist das eigentliche Gebäude, in dem 123 Passagiere die Titanic bestiegen haben. Wir befinden uns direkt hinter dem Pier, dem sogenannten Heartbreak Pier, und von hier aus wurden die Passagiere zur Titanic gefahren, die gerade am Roches Point „geparkt“ vor Anker lag, der nicht weit von hier liegt.

 

Father Browne:

Rekonstruktion Kabine der dritten Klasse und der Aufenthaltsraum der dritten Klasse an Bord der Titanic
Rekonstruktion Kabine der dritten Klasse und der Aufenthaltsraum der dritten Klasse an Bord der Titanic
In Deutschand kennt man ihn in als streitsamen Pfarrer, der im Talar und mit dem Krimi in der Hand in zahlreichen Mordfällen ermittelt. Mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.
Es gab ihn wirklich. Diesen Father Brown. An Bord der Titanic. Mit der Kamera in der Hand dokumentierte er das Leben an Bord. Er war ein zu dieser Zeit bekannter Fotograf. Während seines Lebens nahm er über 42.000 Fotografien auf. Er hatte ein Erste Klasse Ticket  für eine Überfahrt von Southampton nach Queenstown geschenkt bekommen. Mit seinen Aufnahmen begeisterte er die Mitreisenden derart, dass sie ihm die Passage nach New York sponsern wollten. Er schrieb an seinen Bischof, doch dieser gab ihm seine Erlaubnis nicht. So musste er in Queenstown wie geplant das Schiff verlassen. Eine spätere Aufnahme von ihm zeigt ihn in Fliegermontur vor einem Doppeldecker. Als geistlicher nahm er am ersten Weltkrieg teil.
Seine Aufnahmen waren lange verschollen und wurden erst in jüngster Vergangenheit auf einem Dachboden in einer Kiste wieder gefunden.
Ein Pfarrer, Abenteurer und Fotograf. Spannend. Das interessierte mich als aller erstes:
 
Fee beim Aufnehmen des Podcasts
Fee beim Aufnehmen des Podcasts
Amy: Er war Priester und fuhr von Southhampton nach Irland. Aber er war so beliebt auf dem Schiff, dass ihm die Leute anboten, seinen Fahrt weiter nach New York zu bezahlen. Also, schrieb er seinem Bischof, um ihn zu fragen, ob er weiterfahren könne. Der Bischof sagte nein, also musste er hier in Cobh absteigen, Ein Umstand, der im vermutlich das Leben rettete. Er würde wahrscheinlich nicht überlebt haben, wenn er tatsächlich nach New York weiter gefahren wäre. Und er hatte auch viele Bilder, die er an Deck gemacht hatte und er hatte Bilder auch von diesem Gebäude, von dem Tenderschiff, die er mit sich von Bord nahm und er machte Bilder vom Kapitän, die letzten von ihm an Bord der Titanic. Und tatsächlich waren diese Bilder jahrelang verloren geglaubt, niemand wusste, dass es sie noch gab und sie wurden auf einem Dachboden gefunden. Jahre später fand man sie in einem Koffer und wir haben alle diese Bilder bekommen. Die meisten Bilder, die Sie in der Ausstellung sehen werden, sind also die von Vater Brown. Ja, es ist wirklich interessant.
 
So war Vater Brown einer der interessantesten Passagiere. Ein anderer war John Coffey. Er arbeitete an Bord des Schiffes. Er ist eigentlich von hier. Er kommt aus Cobh. Cobh hieß zu dieser Zeit Queenstown. Aber er reiste von South Hampton. Er sollte den ganzen Weg nach New York mitfahren. Aber es gab Postsäcke, die von der Titanic nach Queenstown gebracht wurden und er entschied, dass er seine Familie sehen wollte. Also schlich er sich von Bord in die Postsäcke. Er kam hierher an Land. Dann wäre er normalerweise als Feigling angesehen worden, da er seinen Posten verlassen hatte, aber als die Titanic sank, erzählte er allen, dass er eine Vorahnung wegen des Untergang des Schiff hatte. Und so wurde er zum Held, weil die Leute dachten, er hätte eine Vision über das Schiff. Aber eigentlich wollte er nur nach Hause gehen, um seine Familie zu sehen.

 

Taurige Geschichte: Margaret Rice

Der Heartbreak Pier mit der Titanic Experience Cobh im Hintergrund
Der Heartbreak Pier mit der Titanic Experience Cobh im Hintergrund
Also war das auch eine wirklich interessante Geschichte. Es gab auch ein paar traurige Geschichten. Wir hatten eine Geschichte von Margaret Rice. Margaret Rice ging hier mit ihren fünf Kindern an Bord. Ihr Mann war gestorben. Sie hatten in Amerika gelebt. Er war in Amerika gestorben und sie waren nur nach Irland gekommen, um ihn zu betrauern und sie fuhren tatsächlich mit der Titanic zurück. In der Nacht in der das Schiff sank, starben sie und ihre fünf Kinder. Und das war eine wirklich traurige Geschichte.
 
Wir haben ihre Geschichte nicht nur auf unseren Passagiertickets, sondern wir haben sie auch in unserem Ausstellungsraum. So eine traurige Geschichte lässt die Leute auch an sie denken. Es gibt also ein paar interessante Geschichten. Jeder Passagier hat eine interessante Geschichte. Am Ende der Tour, kann man sie erfahren und man kann erfahren, ob sie überlebt haben. Aber die meisten von ihnen gingen hier an Bord. 113 von ihnen waren Passagiere der dritten Klasse, die meisten von ihnen waren Leute, die nach Amerika reisten, um ein besseres Leben zu beginnen, um auszuwandern. Viele von ihnen. Der tatsächliche Preis des Tickets betrug mehr als ihr Jahreslohn. Sie mussten von ihren Familien unterstützt werden. Es fuhr nur eine erste Klasse Passagierin, 2 erste Klasse Passagiere und sieben zweite Klasse Passagiere von hier aus. Der Rest waren Passagiere der dritten Klasse, die auswandern wollen.
 
Dieses Gebiet, Queenstown, Cobh, ist ein riesiges Gebiet , die Auswanderung betreffend. Die Leute gehen davon aus, dass mehr als eine Million Menschen von dieser Stadt aus ausgewandert sind. Der Pier, der hinter unserem Gebäude liegt, Herzschmerz Pier genannt, wegen all der Menschen, hier aus der Gegend, die sich hier von ihren Geliebten verabschieden mussten.

 

Von Enkeln und Urenkeln

Der Heartbreak Pier oder was davon übrig ist.
Der Heartbreak Pier oder was davon übrig ist.
Ich glaube, du wolltest mehr über Verwandte von Leuten erfahren, die hierher gekommen sind?
 
Ja, wir hatten tatsächlich eine Verwandte hier.  Vor zwei Tagen – Cool – Diese Frau kam aus Amerika und sie erzählte uns, dass sie tatsächlich der Nachkomme von Thomas Adrews war, der das Schiff entworfen hat. Ich glaube. Er war der Bruder ihres Urgroßvaters. Er war Thomas Andrews. Das war wirklich interessant. Wir hatten auch eine Dame, lass mich sehen, ob ich sie hier habe, ich erinnere mich an sie [..] wir hatten einen Überlebenden der Titanic, ihr Name war Katy Gillner. Sie war ausgewandert. Sie überlebte den Untergang, Ein weiteren Queenstown-Passagier, hatte sie auf ein Rettungsboot gebracht. Aber ihre Urgroßmutter kam im Januar hierher und sie war die erste ihrer Familie, die es sich leisten konnte, nach Irland zu kommen. Und sie war sehr emotional, weil sie sah, wo ihre Verwandte von Irland weg und nach Amerika ging. Also war sie sehr emotional.
 
Und da war noch eine andere Frau. Ihr Name war Mona O’Brien und sie war die Nichte von Thomas O’Brien. Also reiste Thomas mit seiner Braut Hanna. Er reiste zu seinen Schwestern in Amerika. Aber seine Schwestern hatten nicht gewusst, dass er eine Frau hatte, also hatte er ihnen verheimlicht, dass er verheiratet war. Also ging er mit ihr auf die Titanic und leider überlebte er nicht. Aber sie tat es und nach dem Untergang schrieb seine Familie an die White Star Line, wegen einer Entschädigung,
weil sie seine nächsten Verwandten waren und dann schrieb ihnen seine Frau Sie sagte ihnen, dass sie mit ihm verheiratet war, sie mit seinem Kind schwanger war und das Geld für sie war. Sie hatten keine Ahnung, dass es sie gab. Also blieb sie tatsächlich dort. Sie ging nach Amerika und blieb in Amerika. Aber der Brief wurde nach England zu Thomas Bruder geschickt und ein Verwandter von ihm kam hierher und gab uns den Brief.

 

Noch Mehr Geschichten

Also ist der Brief tatsächlich hier zu sehen. (Telefon klingelt). Also ja, es gibt tatsächlich ein paar coole Geschichten, wir schätzen Leute, die kommen und uns erzählen, dass sie Verwandte von Leuten der Titanic sind. Weil sie tatsächlich Geschichten haben. Wie diese Frau, die Verwandte von Kathy Gillner, war sie offensichtlich zu jung, um sie zu kennen, aber sie hatte von ihr gehört, weil sie bis zu ihren neunzigern lebte, sie kannte viele der Geschichten von ihrer Mutter. Sie wusste von ihr. Sie erzählte uns, dass sie auf der Titanic war, und deshalb ist es für uns interessant, mehr Geschichten über sie zu hören. Wir sind wirklich an den persönlichen Geschichten hier interessiert, es geht hier um die wirklichen Menschen an Bord der Titanic. Ich denke, wenn man an die Titanic denkt, denkt man an ein Kollektiv, man denkt, dass Tausende von Menschen gestorben sind, aber man denkt tatsächlich an die einzelne Person, warum sie dort war und was sie danach tat, wenn sie überlebte. Das machen wir gerne hier.

 

Lebensgeschichten auf den Boarding-Tickets

An diesen Terminals können die Besucher die Schicksale der Passagiere auf ihren Tickets erforschen.
An diesen Terminals können die Besucher die Schicksale der Passagiere auf ihren Tickets erforschen.
Fee: Das ist eine coole Sache bei Ihren Tickets, Menschen haben die Lebensgeschichte auf dem Ticket.
 
Amy
Also wir geben jedem Besucher eine Bordkarte eines tatsächlichen Passagiers,  der von hier aus  an Bord ging. Am Ende der Tour kann man heraus finden, warum der Passagier an Bord der Titanic war, man kann heraus finden, was er vorher tat, das Alter und man kann heraus finden, was sie gemacht haben, falls sie den Untergang überlebt haben.
Wir haben also einen Historiker, einen Lokalhistoriker, der all diese Passagiere für uns untersucht hat, so dass jeder seine persönliche Reise hat, die Leute finden unsere Tour wirklich persönlich, weil sie in die Fußstapfen der Leute treten, die tatsächlich an Bord gegangen sind. Und sie halten an diesen Passagierkarten fest, sie können sie behalten, und viele Leute finden es sehr emotional, wirklich emotional, diese Person zu haben, mit der sie eine Verbindung haben. Yah.
 
Chris: Auf unserer Liste für diesen Irland Trip steht auch nochmal die Titanic Experience in Belfast. Worin unterscheidet sich die Titanic Experience in Cobh von ihrer grossen Schwester?
 
Fee:
Wenn Sie sich mit der großen Titanic Experience in Belfast vergleichen, was macht Sie besonders?

 

Amy:

Titanic Experience Cobh versus Titanic Experience Belfast

Bei der Titanic Experience in Belfast geht es mehr um den eigentlichen Bau des Schiffes. Die Ausstellung ist wirklich großartig, aber was ich denke ist, eine Menge Leute mögen uns, das weiss ich, weil wir kleiner sind. Das macht uns persönlicher. Es geht mehr um die tatsächlichen Menschen. Wir versuchen, eine Geschichte zu erzählen, wir haben nicht all diese Artefakte, wir haben nicht so viel Geld wie sie, aber es geht mehr um Geschichten. Es geht um all diese verschiedenen Geschichten, die seit Jahren und Jahren weitergegeben werden. Weil Leute  ein solches Interesse an der Titanic haben. Die Leute finden Titanic noch so interessant. Sie wollen das am Leben halten. Sie wollen weiter Geschichten haben, Leute haben, auch wenn die Verwandten mich anrufen, sie wollen irgendeine Art von Information darüber, wie der Passagier war und so etwas. Und das ist der wichtigste Teil davon. Am wichtigsten sind die Leute, die an Bord waren. Das denken wir sowieso.
 
Fee:
Ja, das stimmt, es gab auch etwas, von dem wir dachten, es wäre eine gute Art, auch in die irische Geschichte einzutauchen. Weil man all diese Menschenbewegungen wegen  der Hungersnot und Cobh als Hafen sehen kann. Das zeigt, dass Irland auch ein Land im Meer ist – ja –

 

Cork und der Tourismus

Bekannte Ansicht von der Stadt Cobh mit den bunten Häusern und der Kathedrale
Bekannte Ansicht von der Stadt Cobh mit den bunten Häusern und der Kathedrale
Amy:
Was wir eigentlich versuchen ist den Tourismus in Cork zu fördern. Wie machen ein bisschen von beidem.
Wir lieben diese Geschichte, diese starke Geschichte, nicht nur die der Hungersnot, aber auch die der Auswanderung, die weiterging. Wie ich sagte, über eine Million Menschen wanderten von genau diesem Ort aus. Von diesem riesigen Ort aus, und wir haben immer noch Leute, die aus Amerika hierher zurückkehren. Sogar auf unseren Kreuzfahrtschiffen. Die kommen hierher und sie sagen uns,  dass ihre Verwandten von genau diesem Ort kommen.  Also gehen sie auf unsere Tour und sie können es sich hier oben ansehen und sie wissen, dass ihr Verwandter von genau diesem Pier aufgebrochen ist. Genau hier hinter uns. Das ist nett für die Bewohner zu  wissen. Das finden wir sehr emotional.
 
Chris : Was erwartet euch in der Titanic Experience in Cobh und wieviel Zeit müsst ihr einplanen?
 
Fee: Wie lange ist für gewöhnlich die Besuchszeit?
Amy:
Also wir bieten eine 30-minütige Führung an, die geführte Tour vollzieht die Reise der Passagiere nach. Wir haben auch audiovisuelle Medien, es ist ein ähnliches Erlebnis, wie wenn die Passagiere das Schiff betreten hätten und dann zeigen wir ihnen, wie die verschiedenen Kabinen aussehen. Was die Leute am meisten am Balkon mögen ist, man kann den Pier sehen und man sieht wo die Titanic tatsächlich festgemacht hat, weil sie nicht in den Hafen gekommen ist. Nach der Tour gehen Sie in den Ausstellungsraum, der Ausstellungsraum hat mehr Informationen über das eigentliche Schiff und alles ist selbstgeführt. Wir planen 30 Minuten dafür ein, aber ich habe Leute gehabt, die tatsächlich Stunden hier verbracht haben, weil es so viele Informationen und auch viele andere Geschichten gibt, so dass du hier bleiben kannst, solange du magst, aber es ist normalerweise ungefähr eine Stunde, um die ganze Tour zu machen. Wenn es etwas schnell gehen sollte.

 

One day out in Cobh.

Gebäude der Cunard Line in Cobh
Gebäude der Cunard Line in Cobh
Chris:
Wir waren schon letztes Jahr schon mal hier und haben uns die Stadt angesehen. Viel dreht sich um die Titanic aber alles dreht sich um die Schiffe. Es gibt noch alte Gebäude der Gunard Line, der Konkurrenz der Titanic und ein Denkmal für die Opfer des Untergangs der Lousitania. Die Lousitania wurde am 1. Mai 1915 von der U20 einem Uboot der Deutschen Kaiserlichen Marine torpediert. Sie sank in 18 Minuten. 1198 fanden dabei den Tod. Die meisten der 764 Geretteten wurden in Cobh an Land gebracht, ebenso wie viele der Toten. Gleich daneben auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Denkmal für die Opfer des Titanicunterganges.
 
Dass Emi Recht hat, das haben wir bereits auf dem Parkplatz am Kai gesehen, auf dem wir unser Auto geparkt hatten. Hier standen etliche Wohnmobile aus Frankreich, Großbritannien und aus Frankreich verschiedener Musiker. Denn in Cobh findet gerade ein großes Ukulele Festival statt.
 
Ausstellungsräume der Titanic Experience in Cobh
Ausstellungsräume der Titanic Experience in Cobh
Fee:
Wie sollte ein perfekter Tag in Cobh aussehen? Die Titanic Experience und dann?
Amy:
Cobh ist schön, wenn es sonnig ist, aber es gibt hier auch viel zu tun. Hier gibt es auch viel Geschichte. Es gibt auch das Cobh Heritage Museum, das uns sehr ähnlich ist und von der Emigration erzählt, aber es ist mehr, es geht nicht nur speziell um die Titanic. Die Ausstellung erzählt von Hungerschiffen und sie  erzählt  auch von den Emigranten. Wenn Sie tatsächlich ein Nachkomme eines Iren sind, können Sie mit ihnen sprechen und sie können Ihre Wurzeln verfolgen und Sie zu Ihren unterschiedlichen Ursprüngen zurückverfolgen. Es ist wirklich sehr interessant. Es gibt auch eine Statue, es ist die Annie Moore Statue. Und Annie Moore ist ein Abbild einer Statue eines Mädchen und ihrer zwei Brüder. Sie sind die ersten Emigranten, die tatsächlich auf Ellis Island  New York betreten. Also ist ihre Statue da und sie kam von hier. Außerdem gibt es eine Kathedrale und an einem schönen Tag hat man einen absolut hinreißenden Blick auf den gesamten Hafen. Es ist einfach schön, es ist atemberaubend. Offensichtlich geht es in Cobh vor allem um die Titanic, es gibt einen Titanic-Gedenkgarten, es gibt auch einen Titanic-Pfad, eine wunderbare Tour von einem Mann namens Michael Marten, es ist ein anderthalbstündiger Spaziergang und er bringt Sie durch die Stadt und er hat viele Informationen über die Titanic. Die Leute mögen das wirklich. Darüber hinaus gibt es viele Wassersachen., Sie können ein Boot in Cobh mieten, Sie können in den Hafen gehen, Sie können ein kleines bisschen weiter gehen, um Spike Insel zu besuchen. Es ist das ehemalige Gefängnis.  Tatsächlich können Sie ein Boot nehmen und eine Tour dort hin machen .und die Leute lieben das auch. Das ist eigentlich die zweitbeste Touristenattraktion der Welt. Zumindest wurde es dazu gewählt. Es ist ein altes Gefängnis, in dem jetzt Führungen stattfinden. Es ist erstaunlich, es ist wirklich erstaunlich dort drüben. Du kannst auch Boote mieten und du kannst weiter nach Haulbowline gehen, wo die Marine Docks sind und du kannst verschiedene Robben und ähnliches sehen. Ein Tag in Cobh ist wirklich schön und ist es wirklich wert und wirklich voller Spass.

 

Mehr in Cobh: das Ukulele Festival

Fee beim Ukulele - Festival. Einkaufen.
Fee beim Ukulele – Festival. Einkaufen.
Fee:
Ich habe gesehen, dass heute das Ukulele-Festival stattfindet. Was weißt du und denkst du darüber?
Amy:
Ja, das Ukulele Festival, das ist das zweite Jahr des Ukulele Festivals. Es war letztes Jahr wirklich sehr populär. Also ist es ein zweitägiges Festival und einige Einheimische entschieden, dass sie die Ukulele lernen wollten. Und sie holten eine Band rüber, die gut darin waren und sie brachten ihnen Lieder und vieles bei. Wir haben Profis und wir haben Amateure, die überall in der Stadt Ukulele spielen. Wir haben Marktstände aufgebaut und es wird Musik gemacht. Es ist einfach eine schöne Atmosphäre und es ist auch mit dem Summerswing verbunden, was wir normalerweise an langen  Bankfeiertagswochenenden machen, wenn Kreuzfahrtschiffe angedockt sind. Sie veranstalten ein Festival, um die Passagiere von Bord und aus den Häusern zu holen , und sie bauen ein Festival auf. Leute kommen und sie schauen den Kreuzfahrtschiffen zu, und es gibt Besucher und es gibt auch Einheimische. Aber es ist ein schöner, schöner Tag. Und sie veranstalten den Summer Swing alle paar Wochenenden und es findet jedes Jahr wie dieses Mal statt.
 
Chris: Nach unserem kurzen Ausflug in die Stadt haben Emi und Fee Euch noch ein paar Hardfacts zur Titanic Experience in Cobh

 

Nochmal Titanic Experience in Cobh

Fee: Nochmal zurück zum Museum… Ihre Öffnungszeiten:
Amy:
Im Sommer öffnen wir neun bis sechs, also ist unsere erste Tour um 9:15 und unsere letzte Tour um 17:15. Im Winter haben wir dann zu reduzierten Zeiten von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet Wir machen Touren in der Hauptsaison alle 15 Minuten, also gibt es alle 15 Minuten, zehn / fünfzehn Minuten eine Tour. Eine Tour hat normalerweise 18 bis 20 Personen, weil das Gebäude ziemlich klein ist, müssen wir die Teilnehmerzahl reduzieren. Wir denken, dass jeder größere Gruppe, zu groß für die ganze Erfahrung wäre. Es ist einfach besser, die Gruppen klein zu halten. Wir empfehlen jeder Gruppe oder wer zu einer bestimmten Zeit kommen möchte, online zu buchen oder uns anzurufen oder uns eine E-Mail zu schicken.

 

Die Tender der Titanic

Denkmal zum Gedenken an den Untergang der Lusitania
Denkmal zum Gedenken an den Untergang der Lusitania
Chris: Zum Schluss hätte ich fast vergessen,  Emi noch etwas zu fragen. In Cobh lief die Titanic nicht in den Hafen ein, weil es zu lange gedauert hätte, das riesige Schiff hinein und wieder hinaus zu manövrieren. Deshalb wurden die Passagieren mit zwei Tenderbooten zum Schiff gebracht, das draussen wartete. In Belfast kann man einen der Tender besichtigen. Die Nomadic. War das einer der beiden Tender aus Cobh?
 
Amy:
 
Es waren die Zubringer PS America und PS Ireland, so durften die erste Klasse Passagiere, es waren nur drei und sieben zweite Klasse Passagiere, also insgesamt 10 von Ihnen auf ein Boot und die anderen 113 müssten auf das andere, zusammen mit der ganzen Post.
Während es diese sehr eng hatten, hatten die erste Klasse Passagiere viel Platz. So war es damals, es war nicht der gleiche Zubringer aber er haette ähnlich ausgesehen.
Ja sie wurden hingebracht , es ist ein natürlicher Hafen und die Titanic hätte Schwierigkeiten mit dem Manövern bekommen. Es haette mindestens 8 Stunden zur Überfahrt hinzugefügt, wenn Sie die ganze Strecke hierher gefahren wäre. Und weil sie so schnell wie möglich ans Ziel kommen wollten, entschieden sie an dem Punkt zu warten und die Menschen rauszubringen, so dass es fast keine Zeit in Anspruch nahm.
Chris:Ein bisschen wie bei Ryanair,
Amy: genau, wie bei Ryanair

 

Amys Lieblingsbuch über die Titanic

Annie Moore - Mit ihren beiden Brüdern war sie die erste Einwanderin auf Ellis Island
Annie Moore – Mit ihren beiden Brüdern war sie die erste Einwanderin auf Ellis Island
Fee: Wenn du an ein Buch über die Titanic denkst, was ist dein Lieblingsbuch?
 
Ja, es gibt ein Buch namens „ Heroes and Villans“ ( Helden und Bösewichte), es ist gut. Es spricht über Menschen, die anderen halfen auf das Rettungsschiff zu kommen, ich denke, dass ist ein interessanter Teil der Titanic. Denn, vor allem die Männer konnten die Rettungsboote nicht besteigen, die Männer, die sich selbst opferten, so dass möglichst viele Frauen und Kinder auf die Boote konnten.
Es erzählt auch über Menschen wie Bruce Ismay, der auf ein solches Boot geriet, und es vielen Menschen erschien, dass er hätte auf der Titanic bleiben sollen. Aber es ist ein richtig interessantes Buch, weil es noch mehr solcher persönlicher Geschichten hat.
Zum Beispiel hatten wir einen Mann, sein Name war James Farrell, er ging persönlich in die dritte Klasse Kabinen und sorgte dafür, dass die Frauen, die er kannte auf die Rettungsboote kamen und half ihnen physisch dabei. Daher schulden ihm viele von ihnen ihr Leben. Aber er war ein ganz normaler Mann aus Irland, er wäre vergessen worden, hätte man nicht seine Geschichte erzählt und wäre diese nicht aufgeschrieben worden. Daher wissen seine Abkommen, dass er ein Held war und alles dafür tat, so viele Leben zu retten wie es ihm möglich war, bevor er starb. Was nett war.
Fee: Und dein Lieblings Titanic Film?

 

Amy:

Jack und Rose

Denkmal für die Opfer des Titanic Untergang. Zum Gedenken an die Passagiere, die in Cobh an Bord gegangen sind.
Denkmal für die Opfer des Titanic Untergang. Zum Gedenken an die Passagiere, die in Cobh an Bord gegangen sind.
Eigentlich fragen uns alle nach dem Titanic-Film, du weißt, wir geben ihnen die Passagiertickets und sie fragen, ob ich Jack sein kann, kann ich Rose sein können. Leider waren Jack und Rose keine echten Passagiere auf der Titanic. Aber sonst ist es tatsächlich wirklich historisch, alle Geschichten, die James Cameron in diesem Film verwendet, sind tatsächlich Tatsache. So viele Geschichten über die Rettungsboote und die Offiziere, die auf Menschen schossen, sie stammten eigentlich von Passagieren, die diese Geschichten erzählten. Obwohl es natürlich ein Film ist, wurde eine Menge Drama hinzugefügt, viel davon ist tatsächlich Tatsache und du weisst, seine Treppe ist eigentlich eine genaue Replik von dem, wie sie wirklich aussah und er baute sie getreu nach. Das ist eigentlich ziemlich gut. Die Liebesgeschichte genau so, wie die Rekonstruktion.

 

Souvenirs, Souvenir…

Unser Officer Boxhall auf meiner Fototasche
Unser Officer Boxhall auf meiner Fototasche
Fee: Nur eine Frage noch: Was ist das meist verkaufte Souvenir, das ihr habt?
Amy:
Nun, es ist ein Miniaturschiff, es kostet 16 Euro, 16,50 und es ist ein Modell. Aber die Crewmitglieder von den Kreuzfahrtschiffen kommen hierher und manchmal kommen sie vorbei und wir verkaufen 70 von ihnen an einem Tag. Sie lieben sie einfach, ich weiß nicht warum. Das Modell ist ziemlich klein. Es ist eine kleine Nachbildung der Titanic, das ist bei weitem unser beliebtestes Souvenir. Außerdem haben wir einen Teddybären, er ist sehr begehrt. Er hat den Namen unseres virtuellen Führers. Sein Name ist Offizier Boxhall. Er war wirklich Offizier auf der Titanic. Also haben wir einen Teddybären von Offizier Boxhall. Eine Aktion, die wir im Moment haben ist: Wo ist Boxhall? Die Leute kaufen den Teddybären, sie bringen ihn zurück in ihr eigenes Land und dann schicken sie uns ein Bild von ihm über unsere sozialen Medien. So sehen wir all diese verschiedenen Länder, die er besucht hat. Wir  haben auch einen im Personalraum, den wir überall hin mitnehmen können. Wir bringen ihn mit und fotografieren überall von verschiedenen Orten. Es macht Spaß, zu sehen, von wie weit oder entfernt unsere Besucher kommen. also versuchen wir, die Leute dazu zu bringen, uns alle Bilder von ihm aus den verschiedenen Bereichen und Orten zu schicken. Und es ist cool und lustig.

 

Wo ist Officer Boxhall?

Emy, Fee und der Teddy Officer Boxhall
Amy, Fee und der Teddy Officer Boxhall
Chris: Unter der Mannschaft der Titanic gab es tatsächlich einen Joseph Boxhall. Er war der 4. Offizier. Und um das Spannende vorweg zu nehmen: Er überlebte den Untergang. Er war einer derjenigen, der die Leuchtraketen abfeuerte. Und zwar solange bis keine mehr da waren. Während sie das taten entdeckte er und der Quartiermeister am Horizont die Lichter eines anderen Schiffes. Das weckte bei allen an Bord die Hoffnung auf eine baldige Rettung. Sie versuchten mit der Morselampe Kontakt mit diesem Schiff aufzunehmen doch, wie wir alle wissen misslang auch dieser Versuch. Er kommandierte das Rettungsboot Nr, 2. Das Boot wurde als erstes von der RMS Carpathia gerettet.
Er blieb bis zu seinem Ruhestand ein Seefahrer. Nach seinem Tod liess er seine Asche an den Koordinaten auf See verstreuen, die er als Position des Untergangs der Titanic errechnet hatte.
Nach diesem Offizier ist ein Plüschbär im Andenkenshop der Titanic Experience in Cobh benannt. Amy hat uns gerade einen geschenkt. Alle, die ihn dort kaufen, werden gebeten ihn mit auf die Reise zu nehmen und mit ihm zusammen zuhause ein Bild zu machen und wieder zurück nach Cobh zu schicken.
Genau einen solchen Officer Boxhall hat Amy uns auch geschenkt. Und natürlich werden wir ihn von Deutschland aus auch wieder auf die Reise schicken.
 
 
Modell der Titanic in der Titanic Experience in Cobh
Modell der Titanic in der Titanic Experience in Cobh
Chris :
Ca 300 Besucher hat die Experience am Tag und fast 90.000 im Jahr.
Langsam wird es auch für uns Zeit Abschied zu nehmen. Abschied vom Heart Break Pier und uns  auf den Weg zu machen. Auf den Weg nach Dingle. Zur Dingle Distillery.
Unserem nächsten Reiseziel.
Um sie geht es in unserem nächsten Podcast.
Wir hoffen, Euch hat die erste Folge gefallen und ihr begeitet uns in zwei Wochen wieder auf unserer Reise. Bei einer neuen Folge von „Erlebnis Irland“.
 Für uns wird es langsam Zeit uns wieder auf den Weg zu machen. In unserm Nächsten Podcast sind wir in Dingle.

Zu den Shownotes

Podcast“Titanic Experience Cobh001″gleich hier hören:

Diese Episode wird unterstützt von der Irland Information Tourism Ireland der offiziellen Marketing-Organisation der Insel Irland, zuständig für die Republik Irland und Nordirland.

Eine Produktion von Schoder-Media und fotoerlebnis.eu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.