Irland – Alle Wege führen auf die grüne Insel Episode VIII

Hallo hier ist wieder Chris und Fee vom Podcast Erlebnis Irland. Schön das du bei dieser Episode weder mit dabei bist. bei Episode acht geht es heute darum dass alle Wege nach Irland führen. Unser Gast in der letzten Episode Reiseleiter Dennis Hartke hat es ja schon angedeutet. irland ist eine Insel deshalb gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten dahin zu fahren eine Möglichkeit ist das Flugzeug. Vorzugsweise Ryanair oder Air Lingus bedienen die Linien. die Flugzeit von Deutschland nach Dublin dauert so circa zwei bis zweieinhalb Stunden. Irland verfügt über 5 internationale Flughäfen. Dublin, Cork, Shannon, Knock und Belfast Nord Irland.
Alle werden von deutschen Flughäfen aus angeflogen. Viele vom Billigflieger Ryanair. Ob du dir das ernsthaft antun willst musst du aber du wissen.

 

Der Roman Ulysses von James Joyce als Namensgeber der Fähre
Der Roman Ulysses von James Joyce als Namensgeber der Fähre

 

Reisen in Irland

Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren in Dublin sehr gut. Das heisst wenn du dorthin reist im Einzugsbereich der Hauptstadt bleibst ist Zug und Bus eine gute Wahl.

Irland mit der Eisenbahn

In den 60iger Jahren begann das grosse Eisenbahnsterben und viele Zugverbindungen wurden eingestellt. Zwar bemüht sich Irish Rail um die Wiederbelebung des Schienennetzes allerdings wird es wohl noch etwas dauern, bis diese für eine bequeme Reise ausreichend ist.
Zugreisen sind meist teurer als der vergleichbare Überlandbus.

BLABLA CAR

Blabla Car ist eine Plattform für Mitfahrgelegenheiten europaweit. Sie gehört zwischenzeitlich zur französischen Bahn. Wenn du Glück hast findest du dort auch Fahrten in Irland. Das Netz ist aber noch ausbaufähig.

 

Fernbus

Auch gibt es ein Fernbusnetz. Dieses wird betrieben von der Staatlichen Bus Éireann und verschiedenen privaten Busunternehmen. Für reisende Entdecker gibt es verschiedene Bustickets.
Den Open Road Bus Pass, das Irish Rover Ticket oder das Irish Explorer Ticket, das auch Bahnfahrten ermöglicht.

Die Links zu den Anbietern findest du wie immet in den Shownotes

Es gibt enysprechend Vergünstigungen für Schüler und Studenten.
Fahrräder können, ähnlich wie in Deutschland mitgenommen werden, wenn Platz ist und ggf. gegen Aufpreis.

Generell, wer die Öffis benutzt muss viel Zeit mitbringen. Das muss aber nicht schlecht sein, weil du so natürlich Land und Leute besser kennenlernen kannst.

Mietwagen

Hab ich schon erwähnt, dass Irland eine Insel ist? Wenn du mit dem Flugzeug anreist, bleibt die neben Bus und Bahn eben nur noch der Mietwagen.

Ich persönlich finde die Mietwagen verhältnismässig teuer. Oft nehme ich mir bei meinen Flügen nach Spanien für 10 Tage einen Mietwagen. Der liegt dann komplett mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung zwischen 200 und 300 Euro.

Da fangen in Irland die Miwtwagenpreise erst an und dann ist noch keine Vollkasko dabei und die Selbstbeteiligung in Irland liegt deutlich Höher als die 700 Euro in Spanien. So im Bereich um 1.800 Euro.
Eine Vollkasko ohne Beteiligung ist aber durchaus gerade im Linksverkehr unbedingt zu empfehle.

Linksverkehr und Strassen

In Irland herrscht, wie auf den restlichen britischen Inseln Linksverkehr. Für uns Festlandeuropäer kann fas durchaus ziemlich stressig werden. Alle Instrumente sind auf der falschen Seite. Vor allem in brennzlichen Situationen kann das fatal sein.

Der Zustand der Strassen ist mitunter gewöhnungsbedürftig. Je weiter weg von den Zentren desto mehr Schlaglöcher und es gibt oft die berúchtigten Singletrack Roads mit nur einer Fahrspur. Gerade auf dm Sleahead Drive gibt es kein Vorbeikommen am Hehenverkehr. Da dieser überwiegend aus Reisebussen besteht, fährt man am besten in ihre Richtung.

Mautstrassen

Die meisten Strassen in Irland sind mautfrei. Die wenigen Autobahnen erstrecken sich sternförmig von Dublin aus und es einige Abschnitte auf denen eine Maut fällig wird. Nicht übetall kann man diese direkt bezahlen es gibt auch Strecken, auf denen man das Online per E-Toll machen muss.

 

Ruhige Augenblicke an Bord: Meditation zu  Sonnenaufgang
Ruhige Augenblicke an Bord: Meditation zu Sonnenaufgang

Reise im eigenen Auto

In den eigenen vier Wänden fühle ich mich am sichersten.
Deshalb fahre lieber mit dem eigenen Auto.
Der Linksverkehr wird dadurch für mich weniger anstrengend, der Ganghebel und die Handbremse sind da, wo sie hin gehören und ich muss mich nur darauf konzentrieren auf der linken Seite zu fahren, ich habe keine Extrakosten für Mietwagen und ich weiss genau, welche Kosten im Falle eines Unfalles auf mich zu kommen.
Und das eigene Auto hat deutlich mehr Platz für Gepäck. Zu unseren Koffern haben wir immer Jede Menge an Ausrüstung dabei. Eine Drohne, Kameras Laptops und neuestens 2 EBikes.

Hab ich schon dass Irland eine Insel ist? Ja? Dann weisst du sicher, dass man nicht so einfach mit dem eigenen Auto dahin fahren kann.

Reisen mit der Fähre

Über eine Möglichkeit haben wir uns noch gar nicht unterhalten.
Am Rande der letzten CMT in Stuttgart hatte ich ein Interview mit Ralf-Michael Hubert von der Karl Geuther Handels-GmbH & Co. KG aus Bremen, der deutschen Repräsentanz von Irish Ferries. Irish Ferries Betreibt die Fährlinie Cherbourg Dublin.

 

Herr Hubert beschreibt, die Vorteile der Anreise via Fähre. Er betont, dass man an Bord der Fähre als Gast mit oder ohne Auto wunderbar entspannen und Entschuldungen kann, da die Fahrer dem Kapitän das Steuer über Nacht überlassen. Auch, dass die Menge des Gepäcks oder die Größe des Fahrzeugs auf der Fähre keine Rolle spiele sei, im Gegensatz zu Flugzeug und Co ein weiteres Plus. Güter , Container, Stückgut oder auch Fahrzeuge waren zuerst das primäre Transportgut der seit 46 Jahren bestehenden Firma, erst später kamen die Passagiere dazu. Fähren verkehren zwischen Frankreich und Irland ( Cherbourg-Dublin) und auf zwei Strecken nach und von Großbritannien ( Wales -Irland) . Im Jahr 2017 waren es über 1,6 Millionen Personen die mit Irish Ferries auf diesen Routen unterwegs waren.
Das südliche Deutschland befürworte eher die Strecke über Cherbourg nach Dublin, während nördlichere Bundesländer eher zu den holländischen Nachbarn tendieren und die Landbridge Route von Rotterdam nach Hull wählen und dann weiter von Hollihead nach Dublin fahren.
Herr Hubert betont, die gute Zusammenarbeit mit den Iren auf Grund ihrer Herzlichkeit.

Du kommst an Bord und die Uhren gehen anders.
Nämlich nach irischer Zeit.
Beim Einchecken bekommst du den Zimmerschlüssel und bringst das Gepäck aufs Zimmer.

Es ist einfach eine angenehme Art zu reisen.
Du legst dich ins Bett und das Schiff bringt dich über Nacht ans Ziel.

Vorher gehst du in einem der Restaurants was essen oder shoppen. Irgend welche Dinge, die du vergessen haben einzupacken, zum Beislpiel Adapter für die Steckdosen.

Oder noch kurz ins Kino, wenn die Kleine mal wieder nervt. Der Film ist dann zwar auf englisch aber Hauptsache, etwas bewegt sich vorne auf dem Schirm

Am nächsten morgen, so es das Wetter zu lässt mache ich nach einen Spaziergang über Deck und fotografierenden Sonnenaufgang.

Manchmal kommt es auch vor, dass es dich eher nicht in die Hauptstadt Dublin zieht. Vor allem, falls dein Ziel mehr westlich liegt. Dann gibt es neben Irish Ferries noch eine zweite Fairlinie. Die Brittany Ferries. Sie Bedient die Linie Roscoff / Cork.

 

Diese Episode wird unterstützt von der Irland Information Tourism Ireland der offiziellen Marketing-Organisation der Insel Irland, zuständig für die Republik Irland und Nordirland.

Eine Produktion von Schoder-Media und fotoerlebnis.eu.

 

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert