Fee und Chris sind mit der Seasafari und Kapitän Michaél im Hafen und and der Küste von Baltimore unterwegs um Wale zu sehen. Im Hafen von Baltimore geht es am Steg unterhalb des Castles im gelben Zodiac los. Nach den Sicherheitsinfos und dem Anlegen der Rettungswesten, gibt es von Michaél schon die ersten Infos über Wale und Delphine. Da das Boot für Kinder unter 8 nicht geeignet ist, war unsere Tochter an diesem Tag beim Ponyreiten. Bei Sonne bietet es sich an, Sonnencreme mitzunehmen, denn das Wasser reflektiert stark, so dass ein Sonnenbrand vorprogrammiert ist.
Michael macht seinen Job seit über 12 Jahren und wir haben einen guten Tag erwischt.
The Sack of Baltimore – das Piratennest
Bei 100 Inseln, sind nur 4 bewohnt, unser Reiseführer erzählt über den O’Driscoll Clan, die wir schon im Podcast über Baltimore Castle behandelt haben, so hört da nochmal rein.
Auch die verschiedenen Aspekte der Stadtgeschichte, unter anderem der Zwist zwischen Waterford und Baltimore auf Grund einer Weinlieferung, der Sack of Baltimore oder regionale Begebenheiten, wie der Zwist von Kinsale sind Inhalt seines Vortrags.
Makrelenhandel machte Baltimore reich, auch gab es eine Zugverbindung nach Cork von hier, aber der erste Weltkrieg und die Wirtschaftskrise in den USA beendeten diesen Wirtschaftszweig.
Am Beacon, einem weißen Kegel fahren wir vorbei und halten wieder, 1460 wurde ein Kloster gegründet, welches nun als Hotel dient und für die Franziskaner von den O’Driscolls gestiftet wurde.
Auf Sherkin Island wurde bis 1959 mit Parafin der Leuchtturm betrieben, erst dann setzte sich die Elektrizität durch. Beim Hurrikane Ophelia kamen die Wellen bis kurz vor den Beacon hoch.

Zu Besuch Otter und Seelöwen

Otter und Seelöwen tümmeln sich im Wasser. Am Spanischen Turm und vor Cape Clear werden wir über die Napolianische Geschichte informiert und sehen Höhlen, eine Quelle und fahren sogar in eine Höhle hinein, die man mit einem kleinen Boot durchqueren könnte, Erosion Ist ein großes Problem, denn der Stein ist sehr weich und Erosion macht hier zu schaffen.
Wir erfahren wie man die Geschlechter der Seelöwen unterscheiden kann und warum sie ideal an diesen Lebensraum angepasst sind.
Am Felsbogen sind Kormorane und andere Wildvögel. Die Harverie eines Schiffes, das Eisenerz transportierte, ist ebenfalls Thema oder der 50m tiefe Lough Hine, der als Salzwassersee für Wissenschaftler von besonderem Interesse ist.
Plötzlich sehen wir viele Minkwhales ( Zwergwale).

Unsere ersten Wale
Zwergwale, haben zwei Luftlöcher. Sie atmen ein und aus, dies passiert fast gleichzeitig.
Es ist wie Ostereiersuchen, aber wir werden fündig.
Baleenwhales, die Bartenwale, sehen wir kurz darauf, sie sind von April bis September in der Gegend.
Im September kommen 22 m lange Finnwale in die Gegend, die 4,5 km von der Küste weg liegt.
Wir machen schlechte Walwitze.
Im flachen Wasser werden wir wieder fündig, auf ein Uhr, dann elf Uhr sehen wir wieder einen Wal.
An der Küste von Cork gibt es viel Futter für die Wale, darum sind sie bis September, an der Küste von Cork unterwegs.
Ein Zwergwal, ist ein tolles Tier und unheimlich beeindruckend, wir kommen also voll auf unsere Kosten.
Nun fliegt ein Papageientaucher vorbei. Puffins findet man zum Beipiel auch bei den Skelligs, sie sehen ein bisschen aus wie kleine Pinguine.
Warum sollte man sich das anschauen? Wir befragen ein paar Gäste.
Wir fragen nach weiteren Empfehlungen, Dublin als Partymeile, die Strände, Rock of Cashel , Jameson Distillery wird ebenfalls empfohlen.
Während der Vorsaison, findet man eigentlich immer ein Plätzchen auf den Campingplätzen.

Wir sehen nun Mutter und Kalb
Wer Tiere liebt, wird diese Tour mögen
Falls der Ost- oder Westwind zu stark weht, kann es sein, dass keine Touren stattfinden.
Drei Touren finden pro Tag statt, Michael war sein ganzes Leben lang auf dem Boot.
Was macht ihn besonders, er sagt seine Touren sind persönlicher, Er gibt sich besondere Mühe. Er kann auch mit größeren Gruppen, z. B. Schulgruppen. Frühsommer oder September, Oktober sind die Besten Zeiten. Im Herbst kommen die großen Wale ins Gebiet.
Diese Episode wird unterstützt von der Irland Information Tourism Ireland, der offiziellen Marketing-Organisation der Insel Irland, zuständig für die Republik Irland und Nordirland.
Eine Produktion von http://www.schoder-media.de
Podcast: Play in new window | Download