Der Games of Thrones Tapestry und das Ulstermuseum

Plan B für Regen – Episode XIV

In dieser Episode erzählen wir euch vom Ulster Museum in Belfast. Einer der Schwerpunkte unseres letzten Irlandtrips war Nordirland. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs befand sich im Ulster Museum auch der Games of Thrones Tapestry. Zur Zeit ist er in Bayeux ausgestellt. Auf ihm sind Sequenzen aus allen Staffeln der GOT-Serie zu sehen.
Darüber hinaus ist das Ulster Museum das größte Museum Nordirlands. Es beherbergt eine archäologische Ausstellung, eine zoologische Ausstellung und eine Kunstausstellung. Ein idealer Plan B für schlechtes Wetter.

 

Felicitas und Christoph besuchen Belfast und das Ulster Museum. Neben einer Ausstellung zur Games of Thrones Tapestry kann man dort ziemlich viel über die Geschichte Belfasts und Nordirlands zu erfahren.

Erste Station ist der Crown Liquor Saloon. Während Christoph Fotos davon macht, schaut sich Fee die Frauenrechtsstatuen für die „Unbekannte Frau die arbeitet – Ins Louise Walsh“ gegenüber des Saloons an. In Belfast gibt es eine gute Szene für Straßenkünstler. Der Saloon in der Ameliastreet ist sehr farbenfroh gestaltet und man kann darin gut Essen. Die Buntglasfenster sehen besonders schön aus und den Pub gibt es seit 1849. Das Interior ist im Jugendstil gehalten.

Ab Minute 8 geht es ums Ulster Museum ad Ulster Folk Museum. Es liegt ca. einen Kilometer Luftlinie entfernt im Botanischen Garten und neben einem alten Friedhof. Viele verschiedene Alltagsgegenstände aus unterschiedlichen Epochen können angeschaut werden. Aber auch Eisbären, Dinos und eine Elementeaustellung hat das Museum zu bieten. Neben dem Museum ist ein besonderer Friedhof, mit seiner ganz eigenen Geschichte. Von einem Maß Rock bis zu Bodysnatchern, also Leichenschändern, die Körper an Universitäten verkauft haben wird die Geschichte des Friedhofs erklärt.

Wir gehen durch die einzelnen Abteilungen. Von Naturgeschichte bis zur Leinenherstellung und deren Verarbeitung bis hin zur Eiszeit erfahren wir mehr über Nordirlands Geschichte. Wir dürfen Schubladen öffnen und Leonie ist von den Saurierüberbleibseln besonders begeistert. Für Kinder ist das Museum besonders toll, weil man viel anfassen darf und kann. Die Elementeausstellung zum Beispiel lädt zum Erkunden und mikroskopieren ein.

Im ersten Raum des Museums werden die Troubles thematisiert. Alle Beteiligten finden ihren Platz in den Vitrinen, in der Hoffnung, dass die Gewalt nicht wieder aufbricht.

Mit der Urgeschichte bis zur Moderne beschäftigt sich die Dauerausstellung.

Auch neue Kunst hat ihren Platz, so zum Beispiel den Weiden-Thron des Künstlers Bob Johnston.

Dann geht’s zur Tapestry: Kathrin Thompson, sie ist das geschäftsführende Vorstandsmitglied der Nationalmuseen in Nordirland und von Tourism Northernireland, gibt uns eine Einführung in die Tapestry. Tourism Northern Ireland hat den Games of Thrones Wandteppich für die weltweite Marketingkampagne der Season 7 in Auftrag gegeben. Der Wandteppich im Ulstermuseum ist passend zu Belfast aus Leinen einer der ältesten Linen Mills in Nordirland gewebt. Ca. 30 Frauen haben daran an einem Jaquardwebstuhl gearbeitet. Alles ist handgeprägt und handgestickt. Alle  Szenen von Season 1 bis 7 sind dargestellt. Nun da auch die 8. Season gedreht wurde, wurde der Teppich im Frühjahr 2019 auch mit diesen Szenen ergänzt. Es ist eine gute Gedächtnisstütze für Fans, die sich damit an alles erinnern können, was in der Serie bisher geschah. Kathrin Thompson freut sich besonders, dass der Wandteppich im Ulster Museum ist, da es sehr gut zur Irlandausstellung passt aber auch zu tradititionellen Handwerkskunst. Es ist Teil der Geschichten, die das Museum vermittelt.

Nach Belfast wird es nahe des Bayeuxmuseums in Nordfrankreich im Hôtel du Doyen in der Rue Lambert-Leforestier von September bis Dezember 2019 zu sehen sein. Der Bayeux Teppich war die Inspiration für den Wandteppich im Ulstermuseum.

Auch andere Ausstellungsobjekte gehen auf Tour. Eine Trinkhornhalterung aus dem 9. Jahrhundert und eine Brosche, die auf dem Wandteppich in Bayeux zu sehen sind, werden das Stück begleiten. Anschließend wird der „Games of Thrones“-Wandteppich wieder in Belfast zu finden sein.

Die Ausstellung wird mit Hilfe von Ipads virtuell unterstützt und der Wandbehang füllt mit seinen fast 80 Metern den ganzen Raum.

 

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Teppich_von_Bayeux

https://www.nmni.com/our-museums/ulster-museum/Home.aspx

https://de.france.fr/de/normandie/artikel/im-museum-teppichs-von-bayeux

https://www.nicholsonspubs.co.uk/restaurants/scotlandandnorthernireland/thecrownliquorsaloonbelfast

Diese Episode wird unterstützt von der Irland Information Tourism Ireland, der offiziellen Marketing-Organisation der Insel Irland, zuständig für die Republik Irland und Nordirland.
https://www.ireland.com/de-de/

Eine Produktion von http://www.schoder-media.de
Content Marketing – Creating Audience

Präsentiert von fotoerlebnis.eu
Workshops und Fotoreisen

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.